Widerstand gegen WindlastLeistungseigenschaften nach DIN 18055 | Durchbiegungen | Nachweise
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 8/10/2022
Absturzsicherheit von Fenstern, Fassaden, Verglasungen und GeländernGesetzliche Grundlagen | Begriffe: Umwehrung, Brüstung oder Geländer? | Holmhöhe in Bezug zur Absturzhöhe | Stababstand 12 cm oder 89 mm | "Absturzsichere" Öffnungsbegrenzer in redundanter Ausführung | Glastypen nach DIN 18008-4:2013-04 (ehemals TRAV - Technische Regeln absturzsichernde Verglasungen)
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 6/5/2020
Antimikrobelle Oberflächen - Viren, Bakterien und Pilze - Corona (Covid 19)Antimikrobielle Funktionsbeschichtungen: kein vollwertiger Ersatz zu Reinigung & Desinfektion | Geringe Abtötungsrate des Biofilms | Abhängigkeit von der Kontaktfrequenz & des Biomaterialaustauschs | Zwingende Beachtung der Hygieneregeln zur Reduzierung von Viren, Bakterien & Pilzen | Ungelöste Fragen zur Wartung & Gewährleistung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 1/5/2020
Bedienungskräfte (Bedienkräfte) bei Fenstern und AußentürenBegriffe: Bedienungskräfte oder Bedienkräfte | Planungsvorgaben zur Gebrauchstauglichkeit | Unberücksichtigte Einflüsse von Wind & Druckverhältnissen | Prüfverfahren & Klassifizierung | Besondere Anforderungen an Türschliesser | Beurteilungen anhand von Beispielen & Ausnahmen (Notausgangsverschlüssen)
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 25/4/2020
Beschläge für Fenster - Griffhöhen und Mindestabstände zu angrenzenden BauteilenMaximales Flügelgewicht | Maximale & empfohlene Größen | Größenverhältnis: Breite & Höhe | Bedienbarkeit: Griffhöhe | Hebelarm & Momente | Mindestabstände zu Trennwänden | Quetschgefahr
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 22/4/2020
"Bimetalleffekt" - Ausdehnungsverhalten von thermisch getrennten VerbundprofilenAusdehnungsverhalten von thermisch getrennten Verbundprofilen | Schublose, doppelt schublose & schubfeste Verbundarten | Einfluß von dunklen Farben | Verformungen | Reduzierung der Statik | Bauchung zur Wärmequelle | Temperatur-Unterschiedseffekt (TUE)
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 19/4/2020
Brandschutz im Außenbereich - Zwang zur CE-KennzeichnungZwang zur CE-Kennzeichnung im Außenbereich für Brandschutzelemente | Zulassungen verlieren Gültigkeit | Neue Prüfungen erforderlich | Bauartgenehmigung | Ü-Zeichen | Produktnormen Fenster & Außentüren DIN EN 14351-1 und Feuerschutzabschlüsse & Rauchschutzabschlüsse DIN EN 16034
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 16/4/2020
Dichtfolien - diffusionsoffen | diffusionsdichtEthylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) | Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke | Verblendbar / Überputzbar | Primer | Selbstklebend | Mindestklebebreiten | Vollflächig verklebt | Folienführung muss im 3D funktionieren | 3-Ebenenmodell | Schlagregendicht - "Luftdicht"? | Verarbeitungstemperatur bis + 5° C
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 13/4/2020
Effektive Durchgangsbreite und Öffnungsbreite | DurchgangslichteLichtes Maß von Türen in Fluchtwegen | Durchgangsbreite richtig messen | Toleranzen | Bauanschluss | Profilierung | Öffnungswinkel / Drehkurve | Türband | Einstand Flügel - Abzugsmaß
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 10/4/2020
Fensterbank / Wetterbank / FensterblechBedeutung für den Bauanschluss: Längenausdehnung durch Materialwahl & Farbe | Ausdehnungskoeffizient | Elektrochemische Prozesse | Maximale Länge von 3 m | Schlagregendichte Systeme oder geschweisst? | Erforderliche Schleppfolien | 5° Neigung | Überstand 20 mm oder 40 mm? | Fensterbankhalter bei Ausladungen ab 150 mm | Antidröhnmaterialien | Gefahr der galvanischen Korrosion
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 4/4/2020
Fluchttüren und Paniktüren - Türen in Fluchtwegen und Rettungswegen nach DIN EN 179 und DIN EN 1125DIN EN 179 (Notausgangsverschluss) & DIN EN 1125 (Panikverschluss) | Fähigkeit zur Freigabe | Fremdüberwachung über eine notifizierte Stelle erforderlich | Maximale Türflügelgröße 1320/2520 mm | Teilpanik, Vollpanik & gemischte Vollpanik | Einbruchschutz: Glasertüchtigung mit Polycarbonatfüllung notwendig | Zulässige Schwellenhöhe bis 20 mm? | Muster-Versammlungsstättenverordnung – MVStättVO: Anforderung: schwellenlos
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 1/4/2020
Ganzglasecke - GlasstossGlasstösse im Eckbereich bei Mehrscheiben-Isolierverglasungen | Dampfdruckausgleich & Tauwasserfreiheit: Nachweis durch Isothermenberechnung | Nachweis der Absturzsicherheit bei 3-seitiger Lagerung durch allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis | UV-beständiger Randverbund | Siebdruck/Emaillierung | Fugendimensionierung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 29/3/2020
Gesamtenergiedurchlassgrad: g-WertSommerlicher Wärmeschutznachweis nach DIN 4108-2:2013-02 | Berechnungsverfahren für Verglasungen nach DIN EN 410:2011-04 & mehrschaligen Konstruktionen nach VDI 6007-2:2012-03 | Direkter Strahlungstransmissionsgrad & sekundärer Wärmeabgabegrad | Absorbierte Energie durch Sonneneinstrahlung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 27/3/2020
Glasdicken und Glasaufbauten im Leistungsverzeichnis (LV)Planungszwang: ATV DIN 18361:2019-09 | Verglasungsarbeiten | Art, Dicke (Nenndicke), Scheibengröße, Scheibenaufbau & vorgesehene Bearbeitung des Glases als Kalkulationsgrundlage | Schallschutzanforderungen sind gesondert zu beurteilen | Grünstichigkeit | Klimaeinwirkungen
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 26/3/2020
Glasgewicht - Bemessung von Verglasungen Mehrscheiben-Isolierverglasungen | Masse, Wichte oder Gewicht? | Berechnungsverfahren Flächengewicht | Rohdichte von Kalknatronglas | Vernachlässigung von PVB-Folien & dem Glasrandverbund | Kalknatronglas | DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12, Anhang NA.A | Rohdichte | DIN EN ISO 10456:2010-05 | Kilogramm kg oder Newton N?
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 23/3/2020
Hierarchie der technischen Regelwerke - Anerkannte Regeln der Technik (a.R.d.T.)Vertragsfreiheit: Änderung der Hierarchie der technischen Regelwerke | Gesetze, Verordnungen & Verwaltungsvorschriften, anerkannte Regeln der Technik (a.R.d.T), Normen & nationale Standards | Vermutungswirkung bei Normen: a.R.d.T | Grundsätze zum Anwenden von Normen
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 20/3/2020
Längenausdehnung bei Fenstern, Türen, vorgehängten Fassaden und FensterbänkenDimensionierung & Ausbildung der Fugen & Dichtstoffe | Abhängigkeit von der Temperaturveränderung, Art des Materials & Länge des Bauteils | Farbgebung / Oberflächentemperaturen | Wirksame Länge | Ausdehnungskoeffizient | Dilatation | Knackgeräusche / Rissbildung | Festlager & Loslager | Konsolen bei Pfosten-Riegel-Fassaden | Stehend oder hängend? | Fensterbänke maximal 3 m | Zulässige Gesamtverformungen von Dichtstoffen
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 17/3/2020
Lebenszykluskosten - Beschaffungskosten, Wartungskosten und EntsorgungskostenLebensdauer von Fenstern, Fassaden und deren Bauteilen | Aluminium, Holz und Kunststoff | Wartungskosten | Versteckte Kosten | Tageslichtquotient - Erhöhte Kunstlichtzuschaltung | Stahl in Kunststofffenstern | Sondermüll auch bei Holz
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 14/3/2020
Luftdurchlässigkeit - Fehlstellen in der Gebäudehülle Undichtigkeiten | Fehlstellen in der Gebäudehülle | Energieverlust | Abnahme der Temperatur | Ausfall von Feuchtigkeit | Schimmelpilze | Energieeinsparverordnung EnEV, § 6 (1) | "luftundurchlässig" - Problem der Umsetzung | Klassifizierung | Mangel - Zugeordnete mögliche Leckageraten | Kondensatbildung | Glasleistenzuschnitt | Blower-Door-Test | Thermografieaufnahme
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 11/3/2020
Modale Hilfsverben und Ihre BedeutungenRechtliche Bedeutung der Begriffe: Gebot, Verbot, Regel, Erlaubnis, Empfehlung und Richtlinie | muss, müssen | darf nicht, dürfen nicht | soll, sollen | soll nicht, sollen nicht | darf, dürfen | muss nicht, müssen nicht | sollte, sollten | sollte nicht, sollten nicht | kann, können | kann nicht, können nicht
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 8/3/2020
Paneelgewicht - Bemessung von Paneelen aus Metall und GlasBlechpaneele & Glaspaneele | Schallschutzpaneele | Einbruchschutz | Masse, Wichte oder Gewicht? | Berechnungsverfahren Flächengewicht | Rohdichte von Blechen, Dämmstoffen & Kalknatronglas | Vernachlässigung des Randverbunds | DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12, Anhang NA.A | Rohdichte | DIN EN ISO 10456:2010-05 | Kilogramm kg oder Newton N?
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 5/3/2020
Pulverbeschichtung - Pulverauftrag auf MetallprofileBeschichtungsverfahren | Elektrostatisch oder triboelektrisch | Pulverauftrag | beschichtbare Längen | Effektpulverlacke - Metallic | Glanzgrad | Qualitätsnachweise - Gitterschnitttest | RAL-Farben | Widerstandsfähigkeit | Verkreidung | Haftung auf Kunststoffen | Abstände zur Oberflächenbeurteilung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 28/2/2020
Qualität der Werkplanung und AusführungsplanungErforderliche Angaben und Planungsansätze | Zwingende Angabe von Toleranzen | Aufmaß oder Fertigung nach Planmaßen | Dübelrandabstände - Zulassung | Werkstatt- und Montageplanung nach DIN 18360:2019-09 Metallbauarbeiten | DIN 18202:2019-07 Toleranzen im Hochbau
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 26/2/2020
Reinigung von Fenstern, Türen, Fassaden und VerglasungenVorgaben, Intervalle und Konstruktionsmerkmale zur Reinigung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 25/2/2020
Schalllängsleitung und bewertete Norm-FlankenpegeldifferenzAnschlüsse an Wände und Decken
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 22/2/2020
Schallschutz gegen Außenlärm (Luftschall)Mindestanforderungen nach DIN 4109: Stand der Technik? - Nachweise von Fenstern, Türen und Pfosten-Riegel-Fassaden - bewertetes Schalldämm-Maß R(w) oder bewertetes Bau-Schalldämm-Maß R′(w) - Kritische Einbausituationen - Flankenübertragung - Fugen/Schallnebenwege - Sicherheitsbeiwert u(prog) - Prüfwert und Rechenwert - Norm-Schallpegeldifferenz D(n,e,w)
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 19/2/2020
Schlagregendichtheit - Einwirkung von Wind und RegenDIN 18055, DIN EN 12208 und DIN EN 12154
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 16/2/2020
Statische Vordimensionierungen von Fensterprofilen und FassadenprofilenAuflagerkräfte, Flächenträgheitsmomente, Widerstandsmomente und Spannung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 15/2/2020
Tageslichtquotient - Natürliches Licht in GebäudenTageslicht und Kunstlicht
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 13/2/2020
Toleranzen im Fenster-, Türen- und FassadenbauRegeln & Normen - Vorgaben für die Planung - anerkannte Regeln der Technik (a.R.d.T) - Hierarchien - DIN 18202 - RAL-Leitfaden - VFF-Merkblatt TOL.01
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 12/2/2020
"Umkehrfassade" - gedrehte Pfostenriegelfassadegedrehte Pfosten-Riegel-Fassade - Tragstruktur außen - Deckleisten innen - Entwässerung, Belüftung und Luftdichtigkeit im Bauanschluss nicht umsetzbar - fehlende Prüfungen der Systemhäuser - Fehlende CE-Kennzeichnung
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 10/2/2020
Wärmedämmwert von PaneelenAnforderungen an den Wärmedurchlasswiderstand von opaken Ausfachungen | Berechnung des Wärmedämmwerts - Mindestdicke - Mineralwolle oder Polyurethan? - Glas, Aluminium oder Stahl? - Emaillierung - Kantungen - Randverbund | Belüftungen zum Druckausgleich
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 7/2/2020
Zulassung - Verwendbarkeitsnachweise und AnwendbarkeitsnachweiseMusterbauordnung (MBO) | Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) | Verwendbarkeitsnachweise (Bauarten) & Anwendbarkeitsnachweise (Bauprodukte) | Rechtsgrundlagen | Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) | Allgemeine Bauartgenehmigung (AbG) | Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP) | Zustimmung im Einzelfall (ZiE) | Vorhabensbezogende Bauartgenehmigung (vBG) | harmonisierte Bauprodukte | EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) | Ü-Zeichen | ÜH, ÜHP & ÜZ | Übereinstimmungsbestätigung | Gutachten
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 4/2/2020
Coming Soon - Die Antwort auf Ihre Frage?Neue Themen rund um Fenster, Türen und vorgehängte Fassaden
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Nico Horneff - 1/2/2020